In seiner dritten Ausgabe präsentiert das Voices Berlin Festival zeitgenössische darstellende Künste und Musik an verschiedenen Orten in der Stadt und bietet dabei Künstler:innen eine Plattform, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Herkunftsländer verlassen haben.
Ein vielfältiges Programm aus neuer Musik, zeitgenössischem Tanz, Theater und interdisziplinären Produktionen mit Künstler:innen aus über 20 Ländern ist vom 24. Oktober bis 16. November 2025 an verschiedenen Orten in Berlin zu erleben. Das Voices Berlin Festival wurde als internationale Plattform für zeitgenössische darstellende Kunst 2023 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
Der thematische Schwerpunkt des Festivals, „Archipel der Zerstreuung“, dient als Metapher für die wachsende Zahl von Künstler:innen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Herkunftsländer verlassen haben und sich nun in veränderten kulturellen Landschaften neu erfinden. Diese Bewegungen verändern die künstlerische Landkarte Europas und darüber hinaus, indem vertriebene und migrierende Kreative neue Dialoge über Grenzen hinweg anstoßen. Das Festival erforscht, wie diese sich verschiebenden kulturellen Geografien die Zukunft der Kunst beeinflussen — wie neue Gemeinschaften entstehen, wie sich Identitäten wandeln und wie kulturelle und technologische Innovationen diese Transformationen prägen, um interdisziplinäre und multikulturelle Performances hervorzubringen.
Voices Berlin repräsentiert ein vielfältiges Geflecht künstlerischer Perspektiven und Narrative und dient als gemeinsame Plattform für Dialog und Zusammenarbeit. Hier hilft zeitgenössische Kunst sowohl Künstler:innen als auch Publikum, sich an die Komplexität einer sich rasant verändernden Welt anzupassen.